FWG Bendorf macht Vorschlag für Verkehrsübungsplatz und Mehrgenerationenfläche in Stromberg
Die FWG Bendorf setzt sich für eine langfristige Sicherung der Verkehrserziehung an allen Grundschulen in Bendorf und der Verbandsgemeinde Vallendar ein. Mit einem aktuellen Antrag fordert die FWG die Prüfung, auf dem Sportplatz in Stromberg einen zentralen Verkehrsübungsplatz einzurichten.
An der Grundschule Stromberg kann der bisherige Übungsbereich durch einen Container nicht mehr genutzt werden. Die Verkehrserziehung, ein fester Bestandteil des Lehrplans mit mindestens 28 Unterrichtsstunden, ist dadurch stark eingeschränkt. Ein Schwerpunkt liegt auf dem sicheren Verhalten im Straßenverkehr, besonders beim Radfahren.
Der Sportplatz Stromberg bietet ideale Voraussetzungen für einen Verkehrsübungsplatz. Die Flächen ermöglichen praxisnahes Üben, und die Parkmöglichkeiten erleichtern die Anfahrt für Eltern und Schulbusse. Das bestehende Sporthaus könnte für Fahrräder und Material genutzt werden, sodass keine zusätzlichen Container nötig sind.
Da der Sportplatz aktuell brachliegt und zunehmend von der Natur zurückerobert wird, möchte die FWG die Chance nutzen, die Fläche wieder einer zukunftsorientierten Nutzung zuzuführen. Vorgeschlagen wird eine Mehrgenerationenfläche, die sowohl für die Verkehrserziehung als auch für Kinder, Jugendliche, Familien und Seniorinnen und Senioren einen Mehrwert bietet.
Die FWG bittet die Stadtverwaltung, gemeinsam mit allen Beteiligten ein tragfähiges Konzept zu erarbeiten und mögliche Förderprogramme oder interkommunale Finanzierungsmöglichkeiten zu prüfen.
„Unser Ziel ist es, die Verkehrserziehung dauerhaft zu sichern und den Standort Stromberg zugleich als Mehrgenerationenfläche zukunftsorientiert weiterzuentwickeln“, so die FWG Bendorf.