FWG Bendorf bei Jahresdienstbesprechung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Bendorf
Für die Freie Wählergruppe (FWG) Bendorf nahmen Jörg Freisberg und Andreas Langer gerne an der Jahresdienstbesprechung der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Bendorf teil.
Zu Beginn eröffnete Bürgermeister Mohr die Veranstaltung und begrüßte die anwesenden Kameradinnen und Kameraden sowie die Gäste. Anschließend leitete die Wehrleitung Markus Janßen, Rainer Holler und Marcel Holler durch den Abend.
Im Jahresbericht wurde ein umfassender Überblick über die Arbeit der Wehr gegeben: Neben den zahlreichen Einsätzen standen auch die Themen Technik und Fuhrpark im Mittelpunkt. Darüber hinaus wurde über Ausbildung, Weiterbildung und Fortbildung auf allen Ebenen berichtet, ein klares Zeichen für die hohe Professionalität und Einsatzbereitschaft der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Bendorf. Erwähnt wurde auch die sehr gute Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung, dem DRK, dem THW, den Maltesern und der Polizei, die in vielen Lagen unverzichtbar ist.
91 aktive Kameradinnen und Kameraden bilden die personelle Basis. Der Nachwuchs ist mit 42 Mitgliedern in der Jugendfeuerwehr und bei den Bambinis vertreten. Dennoch besteht weiterhin Bedarf, das Team personell zu verstärken.
Am Ende der Jahresdienstbesprechung wurden noch Ehrungen, Auszeichnungen, Neuaufnahmen und Verabschiedungen vorgenommen. Die FWG Bendorf spricht allen Geehrten, Ausgezeichneten und Neuaufgenommenen ihren herzlichen Glückwunsch aus.
Im Anschluss berichtete Frank Lohrum sehr spannend vom Arbeitskreis Digitale Alarmierung und gab einen interessanten Einblick in die neue Alarmierungsart, die zukünftig die Einsatzmeldungen der Feuerwehr optimieren soll.
Wenn man genau den Berichten zugehört hat, kann man sich kaum vorstellen, wie viele tausende Stunden die Frauen und Männer der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Bendorf von ihrer Freizeit opfern, um im Ernstfall für uns alle da zu sein. Die FWG Bendorf bedankt sich bei allen Fördervereinen, den Verantwortlichen in der Verwaltung und ganz besonders bei allen ehrenamtlichen Einsatzkräften der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Bendorf für ihr herausragendes Engagement.