Zum Hauptinhalt springen

100 Tage Fraktionsarbeit der Freien Wählergruppe Bendorf e.V.

Vor wenigen Wochen waren es 100 Tage, seit Sie liebe Wähler, uns die Möglichkeit und den Auftrag gegeben haben, als Freie Wählergruppe für Bendorf tätig zu werden. Die 100-Tage-Frist ist gemeinhin auch bekannt, als die Zeit, die ein politischer Amtsinhaber hat, um sich in sein Amt einzufinden. Nach dieser Frist wird die bisherige Arbeit erstmals bewertet. Grund genug für die FWG Bendorf eine erste Bilanz zu ziehen.

Was hat sich seitdem in der FWG Bendorf getan?

Die Fraktion hat sich gebildet, Fraktionsvorsitzende ist Eva-Maria Heuser, Jörg Freisberg ihr Stellvertreter. Neben einer Teilnahme an allen Ratssitzungen und Ausschüssen, und das nahezu immer in gesamter Sitzstärke, stellte sie zwischenzeitlich diverse Anträge im Rat und an die Verwaltung. Seien es die „gelben Füße“ oder bürgerfreundlichere Möglichkeiten der Entsorgung von Elektroschrott oder Sonderabfall am Umweltmobil sowie einen Grünschnittplatz in Stromberg, um hier nur zwei Beispiele zu nennen. Bereits einige Bürger sind mit ihren Anliegen auf uns zugekommen. Gerne haben wir uns diesen angenommen und haben, sofern es in unseren Möglichkeiten lag, in enger Zusammenarbeit mit der Verwaltung nach Lösungen gesucht und oft auch gefunden.
Des Weiteren besuchten Mitglieder der Fraktion viele Veranstaltungen in Bendorf, informierten sich u.a. bei der Ferienfreizeit im Pfadfinderlager und im Jugendtreff und hatte viele konstruktive Gespräche bei Treffen mit Bendorfer Gewerbetreibenden.
Wir werden auch nicht müde, unsere To-Do-Liste, die wir vor dem Wahlkampf gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern von Bendorf erarbeitet haben, weiterhin zu verfolgen und Umsetzungsmöglichkeiten zu arbeiten. Denn wir wollen unser Wahlversprechen einhalten.

Erst vor kurzem nahmen viele Mitglieder der FWG-Fraktion an einer Weiterbildung für die Stadtratsarbeit teil und informierten sich so nicht nur über die Rechte und Pflichten eines Stadtrats in städtischen Kommunen, sondern bildeten sich auf diesem Gebiet auch weiter. Auch auf Kreisebene vertreten FWGler aus Bendorf, z.B. in Ausschüssen des Kreistags und bei Veranstaltungen, die Interessen der Bendorfer Bevölkerung und brachten sich mit ihren Ideen ein.

Als dritt stärkste Fraktion im Stadtrat stellen wir zwischenzeitlich mit Gerhard Specht einen der ehrenamtlichen Beigeordneten. Auch dieser hat mit viel Freude und großem Engagement seine Arbeit aufgenommen und nimmt Termine für die Stadt Bendorf wahr.

Seit der Wahl hat die Fraktion sieben offene Fraktionssitzungen in verschiedenen Stadtteilen Bendorfs abgehalten. Mit diesem Konzept, Transparenz zu schaffen und den direkten Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern zu suchen, sowie politische Entscheidungen nicht hinter verschlossenen Türen zu treffen, ist die FWG auf dem richtigen Weg.
Bei nahezu jeder Sitzung konnten wir interessierte Gäste begrüßen, die ihre Ideen und Anregungen eingebracht haben. Dieses große Interesse der Bürgerinnen und Bürger zeigt das Vertrauen in unsere politische Arbeit, wofür wir uns an dieser Stelle herzlich bedanken möchten.

Kommen Sie gerne weiterhin auf uns zu, wenn Sie Anliegen rund um Bendorf haben; ob bei einer unserer offenen Fraktionssitzungen oder gerne auch per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..
Weitere Informationen und Details finden Sie auf der Webseite der FWG Bendorf unter www.fwg-bendorf.de.